Ramonas Wortwerkstatt

Legasthenie-Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Termin anfragen
Schriftzug "Legasthenie dahi..."

Was ist Legasthenie eigentlich?

Da du bei mir auf der Seite unterwegs bist, suchst du wohl Informationen und Antworten zum Thema Legasthenie.
Schön, dass du da bist! 🙂

Vorab – Legasthenie oder Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) sind nichts Schreckliches!
Man kann es vergleichen mit einer Sehschwäche, die mit einer Lesebrille ausgeglichen wird. Sie ist da, aber es gibt Hilfsmittel.
Mit folgendem Beispiel kann man auch besser verstehen, dass Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) nicht das Gleiche sind.
Legasthenie ist genetisch und sogar medizinisch im Gehirn nachweisbar. Aktueller Stand der Forschung: Legasthenie ist vererbbar und mit einer Änderung der Chromosomen 6 und 15 in Verbindung zu bringen.
Das heißt, ein legasthener Mensch braucht am besten, sobald er mit Buchstaben und Symbolen in Berührung kommt, (im übertragenen Sinne) eine Brille.
Eine Lese-Rechtschreib-Schwäche entsteht im Laufe der Schulzeit und dieses Kind benötigt erst dann eine (Seh-)Hilfe und diese vielleicht auch nur vorübergehend.
Damit ist klar Legasthenie wird immer Teil des Lebens sein, man kann aber seine individuell beste Lösung finden damit umzugehen. Einem normalen Alltag steht in den meisten Fällen nichts im Weg.
In der Bayerischen Schulverordnung gibt es aus rechtlichen Gründen nur eine Bezeichnung, nämlich Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und fasst alles zusammen.

Das Umfeld eines legasthenen Menschen sollte wissen:

  • Er macht das nicht absichtlich!
  • Er stellt sich nicht dumm!
  • Er ist nicht einfach nur faul!

Ohne Brille würde man niemanden dazu auffordern, Aufgaben zu lösen, die von vornherein für den Brillenträger ohne seine Brille nicht lösbar wären. So sollte das auch für einen legasthenen Menschen klar sein.
Teilweise kann die visuelle Wahrnehmung gravierend anders als bei einem „normalen“ Menschen sein.
(Veranschaulichte Sichtweise legasthener Menschen)

Eige   ntlich sol   lte es uns alle   n leic   ht fallen, dies   en ku   rzen Tex   t zu l   esen.
Leg   asthenik   ern j   edoch b   ereitet die   s oft Sc   hwi   erigke   iten, da B   uchst   aben ve   rschw   imme   n, sic   h bewe   gen, Ze   ile   n ine   inande   r rut   schen und A   bst   ände zwisch   en Buc   hst aben un   d Wö   rtern mac   hen, wa   s sie w   ol   len.

Legasthene Menschen sind oft normal bis überdurchschnittlich intelligent, passen aber nicht in das Schema unseres (deutschen / bayerischen) Schulsystems.
Viele Lehrkräfte wissen zu diesem Thema immer noch sehr wenig, da Besonderheiten generell in der aktuellen Studienform nur kurz angesprochen werden. Möchte eine Lehrkraft dazu mehr Wissen und „Skills“ haben, so muss sie dies oft aus Eigenantrieb und in ihrer Freizeit tun. Traurig aber Alltag.

Hier höre ich nun erst mal auf mit meinen Erklärungen, kann aber gerne bei Interesse historischen Inhalt und Buchempfehlungen dazu weitergeben.

Dann gibt es noch zu sagen:
Die Liste extrem erfolgreicher, weltverändernder Legastheniker ist sehr lang! Ein paar wenige Beispiele:
Albert Einstein, Ingvar Kamprad (IKEA-Gründer), Jeff Bezos (Amazon-Gründer), Robbi Williams, Walt Disney,…

Die NASA und der britische Geheimdienst bevorzugen legasthene Bewerber aufgrund ihrer speziellen Fähigkeiten.
Also – nicht verzweifeln, sondern das Beste daraus machen!

Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. 🙂

Hinweis zum Text: Dieser Text wurde von Ramona Wimmer persönlich ohne wissentliches Abkupfern geschrieben. Rein aus persönlichen Notizen und Lerninhalten vieler Seminare, Bücher, Studieninhalten und Fernsehsendungen. Daher sind keine rechtlichen Ansprüche an mich zu stellen. Falsche Inhalte werden bei Bekanntwerden natürlich sofort entfernt.

Die AFS-Methode

Die AFS-Methode hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen haben. Sie wurde vor über 20 Jahren von Dr. Astrid Kopp-Duller und dem Ersten Österreichischen Dachverband Legasthenie entwickelt.
In diesem Verband bin ich Mitglied. 🙂
Durch den multisensorischen Ansatz wird das Lernen mit allen Sinnen erfahren und „be-greif-bar“ gemacht.
AFS steht für Aufmerksamkeit, Funktion und Symptome. Diese Methode verbessert diese drei Bereiche mit speziellem Training.
(A) Aufmerksamkeitstraining : Verbesserung der Fähigkeit, sich auf Buchstaben und Zahlen zu konzentrieren.
(F) Funktionstraining : Training der Basissinne, um die Informationsverarbeitung zu erleichtern.
(S) Symptomtraining: Spezifische Übungen, die auf die individuellen Probleme der Betroffenen abgestimmt sind.

Der AFS-Test

Um eine Legasthenie oder LRS sicher zu ermitteln, gibt es viele Wege. Bitte rufen Sie mich bei Fragen dazu gerne an, oder schreiben Sie mir. Denn sollten Sie einen Notenausgleich oder Notenschutz für Ihr Kind beabsichtigen, muss Ihr Kind nicht zwingend zum Arzt oder Psychologen.
Mit meinen Werkstatt-Mitgliedern mache ich einen stressfreien Test bei mir im Raum.
Der AFS-Test ist der einzige standardisierte pädagogische Computertest im deutschen Sprachraum.
Aufgrund der Auswertung und eines Kennenlerngesprächs bauen wir das Training gemeinsam auf.
Hier im Bild sehen Sie eine Musterauswertung.

Neugierig?

Hast Du Fragen, oder willst Du gleich einen Termin mit mir vereinbaren?
Dann sende mir einfach kurz eine Nachricht.